- heiß
- heißadj\1.leidenschaftlich,temperamentvoll.Vorgeformtin»heißgeliebt,heißblütig,heißerWunsch«u.ä.Halbw1955ff.\2.geschlechtlichleichterregbar;liebesgierig.Gegenwort»kalt(gefühlskalt)«.1900ff.\3.heftigerregt;zornig.1800ff.\4.durchunddurchhomosexuell.Verstärkungvon
⇨warm.1900ff. \5.gefährlich,unsicher;vonderPolizeiüberwacht.Kundenspr.seitdemspäten19.Jh.\5a.einenstrafbarenTatbestandberührend.Vgl»heißes⇨Eisen«.1900ff. \6.reichanAusschreitungen,Tumulten,Demonstrationenusw.1920ff.\7.hochfavorisiert.Übersetztausgleichbedengl»hot«1950ff.\8.hochleistungsfähig.1950ff.\8a.sympathisch;mitreißend,schwungvoll,hervorragend.Jug1960ff.————9.heißvonderPfanne=hochaktuell.SowiedieSpeiseausderBratpfannekommt.1960ff.\10.heißabfahren=Jazzspielen.Gehtzurückaufengl»hotmusic=heftige,wildeMusik«.1955ff,halbw.\11.etwheißaufbrechen=etwmitdemSchweißgerätaufbrechen.Verbrecherspr.undpolizeispr.1950ff.\12.jnheißempfangen=demmilitärischenAngreifermitheftigemBeschußentgegentreten.Sold1939ff.\13.jmetwheißempfehlen=jmetwsehrnachdrücklichempfehlen.»Heiß«isthierVerstärkungvon»wärmstens«.1950ff.\14.zuheißgebadethaben(alsKindzuheißgebadetwordensein)=verrückt,dummsein.Scherzhaftmeintman,durcheinzuheißesBadhabemanGehirnerweichungdavongetragen.VgldenSchlagertext:»DubistalsKindzuheißgebadetworden,dabeiistdirbestimmtgeschadetworden.«Seitdemfrühen20.Jh.Vorhersovielwie»leichtaufbrausen«.\15.heißgehen=inWutgeraten.Gehen=werden.Zornerhitzt.1950ff.\16.esmitetwheißhaben=mitetwsehrvielMühehaben.Eswirdeinemdabeiheiß,undmangerätinsSchwitzen.1900ff.————17.esgehtheißher=manereifertsich.1900ff.\18.jmheißmachen=jmargzusetzen;jmAngsteinflößen.Vgl⇨einheizen4.Seitdem19.Jh. \19.jnheißmachen=a)jnerzürnen.⇨heiß3.Seitdem19.Jh.–b)jnaufstacheln. ⇨heiß3.1955ff.–c)jdsGeschlechtslustwecken. ⇨heiß2.1955ff. \20.einAutoheißmachen=durchtechnischeVerbesserungendieFahrleistungerhöhen.⇨heiß8.1960ff. \21.sichheißreden=sichereifern.1920ff.\22.beiihmist'sheiß=eristnichtganzbeiVerstand.HergenommenvoneinemheißgelaufenenMotor.DerDenkvorgangunterdemBildeinesmaschinellenAblaufsbegriffen.Schül1950ff.\23.diristwohlzuheiß?:Frageaneinen,derUnsinnigesäußert.VgldasVorhergehende.1950ff,jug.\24.hieristesheiß=hierkannmanüberrascht,ertappt,verhaftetwerden.⇨heiß5.Kundenspr.seitdemspäten19.Jh. \25.aufetw(jn)heißsein=aufetw(jn)begierigsein.⇨heiß2.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.